
Diesen Beitrag teilen
Jetzt Reise anfragen!
Klimaneutral reisen – mit dem HOUSE OF TRAVEL
Als Reisebüro tragen wir mit Verantwortung für die Umwelt und versuchen Lösungen zu finden und klimaneutral reisen zu können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen wir dafür ergreifen und wie es funktioniert, CO2 Emissionen auf Reisen einzusparen.
Eine der größten Herausforderungen der Zeit und wichtiges Zukunftsthema: der Klimawandel. Dahinter stecken extreme Wetterbedingungen, wie beispielsweise Hitzewellen, schwere Regenfälle und Überschwemmungen oder auch eine rückläufige Biodiversität, verursacht durch Treibhausgasemissionen. Tagtäglich wird viel mehr CO2 produziert, als die Erde überhaupt verträgt. Und das nicht nur im Alltag – auch jede Reise trägt dazu bei. Mehr als 5 % der weltweiten Treibhausgase werden durch die Tourismusbranche verursacht, am meisten davon entstehen durch Flugreisen.
Was genau bedeutet Klimaneutralität und klimaneutral reisen im Besonderen?
Über klimaneutral reisen wird viel gesprochen. Doch was genau versteht man unter Klimaneutralität? Klimaneutralität bedeutet, ein Gleichgewicht zu finden zwischen den Treibhausgasemissionen und der Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre. Zur Kohlenstoffbindung helfen sogenannte Kohlenstoffsenken, Systeme, die mehr Kohlenstoff aufnehmen, als sie abgeben. Das sind zum Beispiel Böden, Wälder und Ozeane. Auch Investitionen in erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Technologien helfen, Treibhausgase einzusparen. Mit dem europäischen Klimagesetz hat sich die EU übrigens verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Was macht das HOUSE OF TRAVEL für mehr Klimaneutralität?
Als erstes Reise-Unternehmen im bayerischen Oberland und eines der ersten aus der gesamten Branche gleichen wir nicht nur freiwillig unsere eigenen CO2-Ausstoß nach dem Kyoto-Protokoll aus, sondern bieten auch unseren Kunden die Möglichkeit klimaneutral reisen zu können. Bereits 2016 hat Inhaber Michael Lang in Zusammenarbeit mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG aus Berg die CO2-Emissionen vom HOUSE OF TRAVEL errechnen lassen – verursacht von 28 Mitarbeitern an fünf Standorten. Um das Ergebnis daraus auszugleichen, wurde in ein Wasserkraft-Projekt in Uganda investiert.
Doch das ist nicht alles. Auch vorher wurden schon etliche Maßnahmen ergriffen, um den klimaschädlichen Ausstoß zu minimieren: Zum Beispiel durch drastische Senkungen des Papierverbrauchs, den Einsatz von Ökostrom seit 2018 und die Unterstützung eines regionalen Umweltprojektes. Das summt und brummt übrigens – denn wir beteiligen uns an einem Bienenstock-Projekt in Lenggries, das erfolgreich gegen das Bienensterben kämpft. Und davon haben auch Sie etwas. Denn Stammkunden geben wir gerne ein Glas vom Honig unseres eigenen Bienenstocks mit – als Dankeschön für Ihre Treue.
Wie viel CO2 verbrauchen Sie im Urlaub?
Um das Ganze zu veranschaulichen, geben wir Ihnen hier ein Urlaubs-Beispiel: Buchen Sie zu zweit einen Mallorca Kurzurlaub mit Flug, Übernachtung im 3-Sterne-Hotel und Mietwagen, verursachen Sie dadurch rund eine Tonne CO2. Pro Person, wohlgemerkt! Um das ganze einmal in Relation zu stellen: Wenn Sie die Umwelt für nachfolgende Generationen schützen wollen, dürften Sie pro Jahr maximal circa zwei Tonnen CO2 verursachen. Somit hätten Sie mit Ihrem Kurzurlaub bereits die Hälfte davon verbraucht. So weit sind wir in Deutschland jedoch bei weitem nicht. Der derzeitige CO2-Ausstoß eines Menschen beträgt jährlich etwa 12,5 Tonnen.
Wie können Sie klimaneutral reisen?
Die gute Nachricht ist: Klimaneutral reisen heißt nicht, dass Sie auf Flugreisen verzichten müssen. Vielmehr bedeutet es, das verursachte CO2 anderweitig zu vermeiden oder auszugleichen. Ihre Reise können Sie klimaneutral stellen, indem Sie sich an einem Klimaprojekt beteiligen, wie zum Beispiel an der Anschaffung effizienter Öfen in Ruanda. Diese verbrauchen 80 % weniger Holz, was der Abholzung entgegenwirkt, und reduzieren den Ausstoß umweltschädlicher Gase. Insgesamt können so 40.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Wie viel das für Sie kostet? Geht man von dem Mallorca-Beispiel oben aus, würden Sie einmalig ganze 11 Euro in dieses Projekt investieren, um klimaneutral zu reisen. Gerade in Schwellen- oder Entwicklungsländer zu investieren, macht Sinn, da dort mit nur einem Euro viel größere Einsparungen erzielt werden können als in Deutschland.
Beim Reisen das Klima schonen – mit dem HOUSE OF TRAVEL
Buchen Sie Ihre Urlaubsreise bei uns im HOUSE OF TRAVEL und Sie haben den Wunsch etwas für die Umwelt zu tun, ermöglichen wir Ihnen das gerne. Zuerst fragen wir die wichtigsten Daten ab, die wir für die Berechnung Ihres CO2-Ausstoßes benötigen. Unser Rechner zeigt, wie viel davon auf Ihrer Reise anfällt, und welche Menge es auszugleichen gilt. Dies können Sie bei uns im Reisebüro ganz einfach mit UN-zertifizierten Klimazertifikaten tun. Zwar fallen dadurch geringfügig höhere Reisekosten an. Aber das Gefühl, mit gutem Gewissen in die Welt zu reisen und einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, ist es definitiv wert.
Das sagt Michael Lang, Geschäftsführer vom HOUSE OF TRAVEL dazu
„Die Klimazertifikate sind kein Freifahrtschein für eine unreflektierte Belastung unserer Umwelt, aber sie sind ein schneller, konkreter Beitrag, der auf real ermittelten Emissionen basiert. Jeder sollte etwas dazu beitragen, dass uns die Erde so lange und so gut wie möglich erhalten bleibt. Denn die Erde braucht uns nicht, wir brauchen aber die Erde.“

Klimaneutral reisen – mit dem HOUSE OF TRAVEL
Als Reisebüro tragen wir mit Verantwortung für die Umwelt und versuchen Lösungen zu finden und klimaneutral reisen zu können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen wir dafür ergreifen und wie es funktioniert, CO2 Emissionen auf Reisen einzusparen.
Eine der größten Herausforderungen der Zeit und wichtiges Zukunftsthema: der Klimawandel. Dahinter stecken extreme Wetterbedingungen, wie beispielsweise Hitzewellen, schwere Regenfälle und Überschwemmungen oder auch eine rückläufige Biodiversität, verursacht durch Treibhausgasemissionen. Tagtäglich wird viel mehr CO2 produziert, als die Erde überhaupt verträgt. Und das nicht nur im Alltag – auch jede Reise trägt dazu bei. Mehr als 5 % der weltweiten Treibhausgase werden durch die Tourismusbranche verursacht, am meisten davon entstehen durch Flugreisen.
Was genau bedeutet Klimaneutralität und klimaneutral reisen im Besonderen?
Über klimaneutral reisen wird viel gesprochen. Doch was genau versteht man unter Klimaneutralität? Klimaneutralität bedeutet, ein Gleichgewicht zu finden zwischen den Treibhausgasemissionen und der Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre. Zur Kohlenstoffbindung helfen sogenannte Kohlenstoffsenken, Systeme, die mehr Kohlenstoff aufnehmen, als sie abgeben. Das sind zum Beispiel Böden, Wälder und Ozeane. Auch Investitionen in erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Technologien helfen, Treibhausgase einzusparen. Mit dem europäischen Klimagesetz hat sich die EU übrigens verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Was macht das HOUSE OF TRAVEL für mehr Klimaneutralität?
Als erstes Reise-Unternehmen im bayerischen Oberland und eines der ersten aus der gesamten Branche gleichen wir nicht nur freiwillig unsere eigenen CO2-Ausstoß nach dem Kyoto-Protokoll aus, sondern bieten auch unseren Kunden die Möglichkeit klimaneutral reisen zu können. Bereits 2016 hat Inhaber Michael Lang in Zusammenarbeit mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG aus Berg die CO2-Emissionen vom HOUSE OF TRAVEL errechnen lassen – verursacht von 28 Mitarbeitern an fünf Standorten. Um das Ergebnis daraus auszugleichen, wurde in ein Wasserkraft-Projekt in Uganda investiert.
Doch das ist nicht alles. Auch vorher wurden schon etliche Maßnahmen ergriffen, um den klimaschädlichen Ausstoß zu minimieren: Zum Beispiel durch drastische Senkungen des Papierverbrauchs, den Einsatz von Ökostrom seit 2018 und die Unterstützung eines regionalen Umweltprojektes. Das summt und brummt übrigens – denn wir beteiligen uns an einem Bienenstock-Projekt in Lenggries, das erfolgreich gegen das Bienensterben kämpft. Und davon haben auch Sie etwas. Denn Stammkunden geben wir gerne ein Glas vom Honig unseres eigenen Bienenstocks mit – als Dankeschön für Ihre Treue.
Wie viel CO2 verbrauchen Sie im Urlaub?
Um das Ganze zu veranschaulichen, geben wir Ihnen hier ein Urlaubs-Beispiel: Buchen Sie zu zweit einen Mallorca Kurzurlaub mit Flug, Übernachtung im 3-Sterne-Hotel und Mietwagen, verursachen Sie dadurch rund eine Tonne CO2. Pro Person, wohlgemerkt! Um das ganze einmal in Relation zu stellen: Wenn Sie die Umwelt für nachfolgende Generationen schützen wollen, dürften Sie pro Jahr maximal circa zwei Tonnen CO2 verursachen. Somit hätten Sie mit Ihrem Kurzurlaub bereits die Hälfte davon verbraucht. So weit sind wir in Deutschland jedoch bei weitem nicht. Der derzeitige CO2-Ausstoß eines Menschen beträgt jährlich etwa 12,5 Tonnen.
Wie können Sie klimaneutral reisen?
Die gute Nachricht ist: Klimaneutral reisen heißt nicht, dass Sie auf Flugreisen verzichten müssen. Vielmehr bedeutet es, das verursachte CO2 anderweitig zu vermeiden oder auszugleichen. Ihre Reise können Sie klimaneutral stellen, indem Sie sich an einem Klimaprojekt beteiligen, wie zum Beispiel an der Anschaffung effizienter Öfen in Ruanda. Diese verbrauchen 80 % weniger Holz, was der Abholzung entgegenwirkt, und reduzieren den Ausstoß umweltschädlicher Gase. Insgesamt können so 40.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Wie viel das für Sie kostet? Geht man von dem Mallorca-Beispiel oben aus, würden Sie einmalig ganze 11 Euro in dieses Projekt investieren, um klimaneutral zu reisen. Gerade in Schwellen- oder Entwicklungsländer zu investieren, macht Sinn, da dort mit nur einem Euro viel größere Einsparungen erzielt werden können als in Deutschland.
Beim Reisen das Klima schonen – mit dem HOUSE OF TRAVEL
Buchen Sie Ihre Urlaubsreise bei uns im HOUSE OF TRAVEL und Sie haben den Wunsch etwas für die Umwelt zu tun, ermöglichen wir Ihnen das gerne. Zuerst fragen wir die wichtigsten Daten ab, die wir für die Berechnung Ihres CO2-Ausstoßes benötigen. Unser Rechner zeigt, wie viel davon auf Ihrer Reise anfällt, und welche Menge es auszugleichen gilt. Dies können Sie bei uns im Reisebüro ganz einfach mit UN-zertifizierten Klimazertifikaten tun. Zwar fallen dadurch geringfügig höhere Reisekosten an. Aber das Gefühl, mit gutem Gewissen in die Welt zu reisen und einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, ist es definitiv wert.
Das sagt Michael Lang, Geschäftsführer vom HOUSE OF TRAVEL dazu
„Die Klimazertifikate sind kein Freifahrtschein für eine unreflektierte Belastung unserer Umwelt, aber sie sind ein schneller, konkreter Beitrag, der auf real ermittelten Emissionen basiert. Jeder sollte etwas dazu beitragen, dass uns die Erde so lange und so gut wie möglich erhalten bleibt. Denn die Erde braucht uns nicht, wir brauchen aber die Erde.“